Kaminsessel - Los-Nr. 66

LOS: 66

Auktion:

Mindestgebot: 1.300,00 

Nicht mehr verfügbar

Kaminsessel
Hersteller: Wiener Konkurrent, Entwurf: Gebrüder Thonet. Ohne Kennzeichnung. Buchenholz, massiv und schichtverleimt, Geflecht. 1865-1873. H 90,5 cm, B 48 cm, T 77,5 cm. Die Hinterbeine und der vordere Rahmen zur Befestigung des Sitzes sind vollständig aus geschichtetem Holz gearbeitet. Das Problem beim Biegen lag darin, dass dieses Element dreidimensional geformt ist, man mithin verschiedene Teile dafür brauchte. Die sehr starken Hinterbeine sind jeweils aus 7 Schichten aufgebaut. Im Bereich des Drehpunkts beginnt auf beiden Seiten bereits die V-förmige Anschäftung des vorderen Rahmenelements. Rücklehneinsatz und Sitzring sind beide geschichtet, die Anzahl der Schichten lässt sich nicht exakt bestimmen. Vorderbeine und Rückenlehnholme sind – wie auch die beiden Querverstrebungen – vollständig massiv, lediglich die beiden „Schniekel“ am oberen Ende sind aus Schichtholz. Kaminsessel der Konkurrenten sind äußerst selten, was vermutlich mit dem aufwändigen Herstellungsverfahren zusammenhängt. Aus dem Bericht der Wiener Weltausstellung von 1873 weiß man, dass die Firma Neyger dort unter anderem auch Klappsessel gezeigt hat. Ob der hier angebotene allerdings von Neyger oder einem anderen der Konkurrenten ist, lässt sich – da keine Kennzeichnung vorhanden ist – mit Sicherheit nicht beantworten.