Palais Palffy (Halbfauteuil)
Hersteller und Entwurf: Michael Thonet/Söhne, um 1850. Produktionszeit: um 1875. Papieretikett der Filiale Paris. Buchenholz, massiv gebogen, schichtverleimt, Nussbaum, Geflecht. H 98 cm, B 54,5 cm, T 61 cm. Das Unterteil dieses Halbfauteuils besteht aus zwei schicht-/stabverleimten Teilen: Ein aus fünf Schichten / Stäbchen gefertigtes, U-förmiges Bauteil, welches jeweils die Innenseiten der Vorderbeine und den vorderen unteren Rand des Sitzrings bildet und ein konstruktiv gleiches für die Außenseiten der Vorderbeine und den unteren seitlichen und hinteren Teil des Sitzrings. Das Geflecht ist in den oberen Teil des Sitzrahmens eingeflochten, der untere Teil kann abgeschraubt werden, um es zu erneuern. Die Maße dieses Möbels entsprechen denen eines Palffy Sessels im Museum für angewandte Kunst – MAK – in Wien. Bei allen anderen Halbfauteuils der Firma „Gebrüder Thonet“ liegt die Dimension der Sitze zwischen denen des jeweiligen Sessels und Fauteuils. Nicht so hier: Der Sitz entspricht in Größe und Ausführung exakt dem des Sesselmodells. Von diesem Modell gibt es keine Abbildungen in den Verkaufskatalogen oder auf Plakaten. Es ist zu vermuten, dass es nur auf Bestellung gefertigt wurde. Als Serienmodell Nr. 22 (Lot 17) wurde es in einfacher Ausführung angeboten. Abb. Thillmann/Willscheid, 2011, S. 294, Nr. 47; Thillmann, 2015, S. 24/25, Nr. 22, 23
Palais Palffy (Halbfauteuil) - Los-Nr. 102
LOS: 102
Auktion: 171
Mindestgebot: 2.300,00 €
Infos zu Versand / Zoll
Versand | Zoll
Auf Kundenwunsch organisieren wir den Versand Ihrer ersteigerten Objekte.
Nach Erhalt einer schriftlichen Versandanweisung wird der Versand von uns organisiert und bestmöglich ausgeführt. Bitte verwenden Sie unser Formular „Versandanweisung“, das den per E-Mail oder per Post zugestellten Rechnungen beiliegt oder drucken Sie es hier erneut aus. Ohne eine ausgefüllte Versandanweisung erfolgt kein Versand. Die Zahlung der Versandkosten alleine genügt nicht zur Ausführung des Versandes.
Bei einem Versand in ein Nicht-EU-Land ist bei einem Gesamtwarenwert ab € 1.000,- die Vorlage von Ausfuhrgenehmigungen beim Zoll zwingend erforderlich. Für die Erstellung dieser Papiere berechnen wir netto mindestens € 35,-.
VERKAUFT für: 2300 €